Sportküstenschifferschein SKS

  Yachten beim Segeln Urheberrecht: © HSZ

Dieser Ausbildungs-Segeltörn mit abschließender praktischer Prüfung zum Sportküsten­schifferschein (SKS) wird seit 2007 im Hochschulsportprogramm angeboten und richtet sich an Studierende, die bereits erste Erfahrungen an Bord einer seegehenden Segelyacht gemacht haben und bei ihrem Einstieg in den Yachtsport weitere fundierte Kenntnisse erlangen wollen, insbesondere Teilnehmende am Theoriekurs im Winter. Aufgrund der guten Erfahrungen und der starken Nachfrage bieten wir auch in 2024 neben dem traditionellen Törn im Frühjahr einen weiteren Törn im Herbst an, den wir wegen des Nachsaison-Charterpreises noch günstiger anbieten können.

 

Termine, Preise und Buchen

Kontakt

Name

Uli Weber

Diplom-Sportlehrer

E-Mail

E-Mail
 

Die Qualität der Ausbildung steht an erster Stelle. Und dafür nehmen wir uns bei diesem zweiwöchigen Törn die nötige Zeit, um nicht nur die erforderlichen Meilen abzureißen, sondern auch die in der Prüfung zu absolvierenden Manöver so zu üben, dass sie von der ganzen Crew sicher gefahren werden können. Darüber hinaus lernen wir die Anwendung des theoretischen Wissens aus den Bereichen Navigation, Seemannschaft, Schifffahrtsrecht und Wetter in der Praxis. Und nicht zuletzt vermitteln wir die Planung und Durchführung einer gemeinsamen Segelreise. Wir segeln also nicht nur „zum Schein“.

Um es deutlich zu sagen: Dies ist kein Urlaubstörn! Euch erwartet ein umfangreiches und anspruchsvolles Ausbildungsprogramm, bei dem Engagement und Lernbereitschaft vorausgesetzt werden und das Bestehen in der Prüfung kein Selbstläufer ist, sondern hart erarbeitet werden muß. Segeln wird als Mannschaftssport trainiert, der von der Zusammenarbeit in der Crew lebt und auch nur so richtig Spass macht.

Die Ostsee ist für die SKS-Ausbildung das ideale Revier, denn sie liegt nicht nur vor der eigenen Haustür, sondern bietet neben einer attraktiven und abwechslungsreichen Landschaft auch viele für die Ausbildung wichtige Eigenschaften: navigatorisch anspruchsvolle Gewässer, Tonnen und andere Seezeichen, Berufsschifffahrt und nachts eine entsprechend spektakuläre Lichterführung.

18. Mai bis 01. Juni 2024

Törn 1

Termin

Samstag, 18. Mai bis Samstag, 01. Juni 2024 (14 Tage, über Pfingsten und Fronleichnam)

Start/Ziel

Heiligenhafen

Fahrtrevier

westliche Ostsee / Belte und Sund

Yacht

Bavaria 46 Cruiser, 4 Kabinen, 8 Kojen (Salon wird nicht belegt) mit kompletter Navigations- und Sicherheitsausstattung, Funk, Radar, Bugstrahlruder

Crewplätze

7

 

21. September bis 05. Oktober 2024

Törn 2

Termin

Samstag, 21. September bis Saturday, 05. Oktober 2024 (14 Tage im Herbst über Tag der deutschen Einheit)

Start/Ziel

Heiligenhafen

Fahrtrevier

Boddengewässer Ost / südliche Ostsee

Yacht

Bavaria 46 Cruiser, 4 Kabinen, 8 Kojen (Salon wird nicht belegt) mit kompletter Navigations- und Sicherheitsausstattung, Funk, Radar, Bugstrahlruder

Crewplätze

7

 

Weitere Informationen

Leistungen

Unterbringung auf der Yacht sowie Schiffsführung und Segelausbildung zur Vorbereitung auf die praktische SKS-Prüfung am Törnende durch erfahrenen Skipper. Es werden die für die Prüfung erforderlichen 300sm zurückgelegt und bescheinigt. Eine Nachtfahrt ist obligatorisch.

Prüfung

Voraussetzung für die Teilnahme an der praktischen SKS-Prüfung ist der Sportbootführerschein See. Anmeldung und Organisation des Termins für die praktische SKS-Prüfung am Törnende erfolgt durch die Teilnehmenden. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit der Prüfung zum Fachkundenachweis für pyrotechnische Seenotsignale (FKN).

Bordkasse

circa 180 Euro für Verpflegung, Hafen-Liegegebühren, Diesel, Endreinigung.

Törnpreis

Törn 1: 790 Euro pro Person

Törn 2: 740 Euro pro Person

Preise zuzüglich Anreise, Bordkasse und Prüfungsgebühren

Vortreffen

Zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Organisation der Anreise, des Törns und der Prüfung wird ein Vortreffen stattfinden. Der Termin wird nach der Buchung rechtzeitig, das heißt in der Regel acht Wochen vor dem Törn, bekanntgegeben.